Liebe Yapster
Gerne geben wir Euch ein Update zur aktuellen Situation von Yapeal.
Die vergangenen 2 Jahre haben gezeigt, dass der Markt für Fintechs mit einem reinen B2C Angebot in der Schweiz (aber auch international) schwer geworden ist. Immer mehr Anbieter mit einem ähnlichen/gleichen Angebot sind in den Markt gestossen, was zu einem harten Wettkampf in einem kleinen ‘Markt Schweiz’ geführt hat. Die B2C Kundengewinnung ist sehr teuer geworden.
Die Investoren sind nicht mehr bereit, im B2C Bereich für reines Kundenwachstum Geld bereit zu stellen. Die Investoren fordern einen klaren Plan/Business Case, der aufzeigt, dass in absehbarer Zeit die Schwelle zur Profitabilität erreicht werden kann.
Diesen Herausforderungen hat sich Yapeal gestellt. Wir haben den primären Fokus unseres Geschäftsmodell vor gut einem Jahr dahingehend angepasst, dass eine nachhaltige Profitabilität in Zukunft sichergestellt werden kann, was mit einem reinen B2C Angebot nicht der Fall gewesen wäre. Wir haben darüber informiert, dass das Yapeal Geschäftsmodell auf B2B2C und BaaS (Banking as a Service) für ‘embedded finance customer journeys’ ausgerichtet wurde.
Die Basis für unser Geschäftsmodell bildet unsere selbst entwickelte Software-Plattform für Konten-, Karten- und Zahlungsverkehrsdienstleistungen, welche führend ist in der Schweiz und wohl auch international ganz vorne mitspielt. Wir haben in den letzten Monaten bereits über 300 B2B(2C) Kunden gewinnen können und verfügen über eine gut gefüllte Sales Pipeline. Wir sind überzeugt, dass wir ein nachhaltig erfolgreiches Geschäftsmodell betreiben.
Die neue Ausrichtung und Bereitstellung des Geschäftsmodell hat in den letzten Monaten viele Ressourcen in der SW-Entwicklung, Business- und IT-Operation, Compliance, usw. gebunden. Aus diesem Grund war leider nur Platz für kleinere Ausbauten unseres B2C Angebotes wie z.B. Re-Ident vereinfacht (ohne Ausweis), einfaches Einlesen von e-Mail Rechnungen, attraktives Angebot für Selbstständigerwerbende. Ich wünsche mir für meinen eigenen Gebrauch auch ‘Spartöpfe’ und weitere Funktionen in unserem B2C Angebot, wir müssen aber Prioritäten setzen. Unser Plan ist, dass wir im Herbst 2023 wieder vermehrt auch B2C Funktionalität entwickeln können.
Mit unserem erfolgreichen B2B2C/BaaS Angebot haben wir die Aufmerksamkeit der Investoren geweckt. Wir haben Anfragen von Investoren erhalten und befinden uns im Due Diligence Prozess. Die Fintech Investments fliessen heute zu gut 75% in B2B(2C) Geschäftsmodelle und nicht mehr in B2C. Solange wir die Profitabilitätsschwelle noch nicht erreicht haben, sind wir natürlich auf Investoren angewiesen. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Unternehmen nach einem Investment besser finanziert ist als vor dem Nächsten. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne auf folgenden Beitrag im Forum verweisen:
Yapeal verfügt über eine Bewilligung nach Art. 1b BankG (die üblicherweise als Fintech-Bewilligung bezeichnet wird). Revision der Bankenverordnung (BankV) «FinTech-Bewilligung - Erläuterungen (https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/54881.pdf ) «Die Einlagen bei Personen nach Artikel 1b BankG unterliegen nicht der Einlagensicherung (vgl. Art. 1b Abs. 4 Bst. d BankG). Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Personen nach Artikel 1b BankG die Einlagen entweder gemäss der Vereinbar…
Yapeal gibt es jetzt schon seit 5 Jahren und wir dürfen auf ein starkes Fundament unserer Investoren bauen. Neue Investoren werden in den kommenden Monaten dazu stossen.
Unser Anspruch war seit unserer Gründung, dass wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden, Investoren und Mitarbeiter sind. Yapeal ist seit August 2019 mit der ersten Kartenzahlung im Coop in Altstetten live und seitdem waren wir jeden Tag ohne Ausfall verfügbar. Ebenfalls setzen wir alles daran, dass unser Geschäft 100% compliant mit den rechtlichen und regulatorischen Vorgaben ist. Wir hatten in den vergangenen 5 Jahren keine Beanstandungen. Diesem Qualitätslevel, sowohl technisch wie betreffend Compliance, fühlen wir uns verpflichtet, damit Ihr einen 1a Service bekommt und Euer Geld sicher ist.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse
Thomas