Bye bye

Liebe Yapeal Enthusiasten

Es hat Spass gemacht, Yapeal während mehreren Jahren zu begleiten und die Entwicklung mitzuverfolgen - Go Lives wie die Einführung von Apple Pay gespannt mitzufiebern.

Für mich passt es einfach nicht mehr, es ist nicht die Vision vom Finanz-Assistenten geworden - vom fehlenden Joint Account brauchen wir gar nicht zu sprechen. Dann diese Nicht Kommutation hier da braucht es wohl keine weiteren Kommentare.

Ihr habt ein gutes Produkt und auf B2B zu setzen mag die bessere Strategie zu sein, um das Produkt besser monetarisieren zu können. Als Privatkunde bin ich so was von in die 2. Reihe gerutscht - und da passt es mir nicht mehr.

Darum Bye Bye - Ich wünsche weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.

Stefan

10 Likes

Vielen Dank für den Austausch mit dir auf dieser Plattform.

1 Like

Grüezi Stefan

Ich war ebenfalls von Anfang an als stiller Leser dabei, aber momentan überlege ich natürlich auch, wohin meine Reise gehen soll. An dieser Stelle auch ein grosses Dankeschönn für deine Beiträge in der Community.

Aus reiner Neugier: Wohin geht deine Reise ?

1 Like

Ich werde mal ZKB ausprobieren oder Neon.
Bei Neon finde ich die Gebühr von CHF 72 pro Jahr für Joint Account nicht ganz so prickelnd. CHF 3 pro Monat pro Account tönt natürlich besser.

Bei ZKB ist zwar alles gratis, aber das Online Banking ist bezüglich Ausgabeanalyse super schwach, die haben da ja wirklich gar nichts. Da ist man sich von Revolut, Neon oder auch Yapeal etwas anderes gewöhnt.

Dann machen sie ein Puff mit Valuta und Buchungstag. Es ist ja auch wirklich sehr schwer, die Transaktionen richtig zu sortieren und anzuzeigen, achje. Mich würde interessieren, ob die Debit Karte eine whitelabel Lösung von Viseca ist, vielleicht weiss das jemand? Ist aber gut ins Mobile Banking integriert. Die Miete kann man dort sogar NACH Feiertag zahlen. Endlich.

Das Bye Bye im Titel bezieht sich natürlich mehr darauf, dass Yapeal nicht mehr mein Hauptkonto sein wird. Behalten werde ich es. Allerdings ohne Abo. Behalten weil eine Wiedereröffnung ja nicht funktioniert, oder war zumindest mal so.

Ich werde natürlich schon noch mitverfolgen, was sich bei Yapeal tut, ob sie die Privatkunden ganz vergraulen oder vielleicht doch noch das Segment bedienen…? Mal sehen.

2 Likes

Verwende Yapeal weiterhin täglich, aber ich sehe auch langsam das der Zug abgefahren ist. Sehr schade. Das mit McKinsey hatte ich gar nicht auf dem Radar, aber wenn ich überlege was die Firma in der Schweiz über die Jahre angerichtet hat. Kein gutes Omen.
Bei Yuh tut sich gerade etwas mit dem Teen / Kids account, mal schauen ob das eine Alternative wäre.

1 Like

Schau Dir Bank WIR an, gratis Gemeinschaftskonto, Karte mit Interbankkurs und 24 Abhebungen weltweit kostenlos.

ZKB ist wohl selbst “Issuer”. Ich vermute, der Processor ist SIX. Es gibt jedenfalls keine Extra-App, alles ist im Onlinebanking. Achtung, die Karte kostet im Ausland, und beim Abheben bei Fremdbanken. BIN der Visa Debit: BIN: 439590 Einzelheiten

Das ZKB Onlinebanking ist eines der Schlimmsten, die ich kenne. Total unübersichtlich, und im Sinne des CI wird es immer schmaler und eine einzelne Transaktion braucht in der Übersicht 2-3 Zeilen.

1 Like

FURORE!!! ™ Und das damals jede Woche.

Aber der steht doch schon seit der Alpha-Phase auf der Roadmap? Kommt bestimmt bald… :grimacing:

Wir sind auch bei Neon mit dem Gemeinschaftskonto und sind soweit zufrieden. Es kommt jedoch etwas das Gefühl auf, dass die Hypi im Hintergrund die Entwicklung etwas ausbremst. Bei vielen Anfragen auf Discord hört man von Neon immer wieder: Die Partnerbank ist noch nicht so weit. Und das, obwohl die Hypi mit Finstar einen auf “digital” und “fortschrittlich” macht.

Ich schaue mir mal an, was hier im Forum noch für Antworten seitens Yapeal kommen und wie das Rebranding Anfangs April (?) aussieht. Dann wird entschieden. Bei Radicant habe ich meinen Notgroschen auf Grund der Konditionen. Aber ob nun alles zu denen umzuzuziehen… in den Medien hört man kaum Positives. Aber die Konditionen sind attraktiv. Gerade auch im Ausland.

Ich benutze Yuh für etwas Trading. Mir gefällt die App ansonsten nicht wirklich. Für mich nicht ganz logisch aufgebaut und der Fokus liegt eher auf dem Trading. Und mit dem Fremdwährungszuschlag von 0.95% müsste ich wieder eine andere Lösung haben. Das ist für mich der grosse Vorteil von Yapeal: Ich kann sie sowohl im In- und Ausland nutzen und habe immer top Konditionen.

Habe ich mir auch schon angeschaut. Aber wenn ich im Appstore sehe, dass die App die letzten zwei, drei Jahre rund fünf Updates erhalten hat und das letzte auch schon wieder ein halbes Jahr zurück ist… Auch optisch sieht die App aus, als käme sie von vor der Jahrtausendwende. Die kann man kaum anschauen. Und auch da benötige ich wieder die debiX+ App, um einigermassen eine Übersicht über die Transaktionen zu haben.

1 Like

Die App ist minimalistisch, das stimmt. Aber das, was wirklich wichtig ist, kann sie. Im Inland zahle ich sowieso alles mit Kreditkarte (Bonusprogramme), das ist dann eine einzelne Überweisung pro Monat.

1 Like

Revolut rollt mittlerweile die individuellen CH IBAN aus, meine Frau bekam heute den Link. Seit Revolut offiziell in der Schweiz vertreten ist bin ich da sehr gespannt was da kommt👍🏻.

1 Like

Da sind wir absolut gespannt, wie viel Swissnes sie bieten. CH - IBAN ist mal nicht schlecht. Etwas eigenartig, dass man seine individuelle IBAN hat, sie aber einem wie nicht gehört. Nunja, spannend wird es dann, ob sie z.B. auch eBill oder Twint anbinden wollen. Wäre ja aus Revolut Sicht CH-only Features, ob sich diese Entwicklung lohnt?

Wenn wir dann irgendwann so weit sind und nicht jede Bank eine eigene Twint-App benötigt sondern sich jede Bank an eine Twint-App anbinden lässt…

1 Like

Mit Instant Payments sollte das ja machbar sein. In manchen Ländern der EU ist Wero gestartet. Hier wird lediglich die Handynummer in eine IBAN umgeschlüsselt und dann eine SEPA Instant Überweisung ausgeführt.

1 Like

Nunja, mit 900‘000 Kunden ist Revolut die stärkste Neo Bank in der CH, und das ganz ohne Werbung, das dürfen sie ja erst seit Ende 24.
Ich denke (und hoffe) dass dies für Revolut schon interessant sein dürfte.

1 Like

Gute Frage, aber ich denke auch, mit Instant Payments wird viel von Twint überflüssig. Das ist vermutlich auch der Grund, wieso sich alle Banken so schwer tun damit, und sogar teils Geld haben wollen, obwohl es im Ausland schon lange Standard ist…

1 Like

Twint dient halt immer noch als Übersetzer von Telefonnummer zu IBAN. Wenn wir von Freunden und Verwandten zur Telefonnummer auch immer noch deren Konto speichern würden, dann bin ich mit dir einig, bräuchte es Twint zumindest für den P2P use case nicht mehr.

Aber Twint ist ja schlau und hat Ihre use cases stetig ausgebaut.

Instant Payment könnte aber auch Kreditkarten in gewissen Bereichen ablösen. Aber das ist ein wenig in die Glaskugel geschaut. Ein Verkäufer möchte ja sicher sein, dass er sein Geld bekommt. Wenn er das direkt mit Instant Überweisung bestätigt bekommt ist das sogar besser als nur ein Zahlungsversprechen und Gebühren via Kreditkarte. Das nur so ein paar Überlegungen zu dem interessanten Thema.

Vielleicht braucht es für den richtigen Durchbruch von Instant Payment einen kleinen Schubser vom Regulator.